Mehr Transparenz in der Lebensmittel-Lieferkette: SPS Commerce arbeitet mit iFoodDS zusammen, um die Einhaltung von FSMA 204 zu vereinfachen

von | Feb 21, 2025 | Uncategorized

Moderne Lebensmittelversorgungsketten erfordern eine verbesserte Rückverfolgbarkeit, um Verbraucher zu schützen, Vertrauen aufzubauen und die betriebliche Effizienz zu steigern. Mit dem Näherrücken des Stichtags für die Einhaltung des FSMA 204 (Teil des Food Safety Modernization Act in den USA, der sich auf Lebensmittelsicherheit und Rückverfolgbarkeit konzentriert) im Januar 2026 erkennen führende Unternehmen, dass Rückverfolgbarkeit weit über die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften hinaus einen Mehrwert bietet. Sie ermöglicht schnellere Rückrufe, reduziert Abfall und stärkt die Beziehungen innerhalb der Lieferkette.

Verstehen, was auf dem Spiel steht

Für Lebensmittelhändler, Einzelhändler, Großhändler und Foodservice-Unternehmen bedeutet FSMA 204 die Erfassung und Pflege detaillierter Daten von jedem Lieferanten. Dazu gehören Schlüsseldatenelemente (Key Data Elements, KDEs) wie Chargencodes, Erntedaten und kritische Rückverfolgungsereignisse. Neben der Einhaltung der Vorschriften spielen standardisierte und genaue Daten auch eine wichtige Rolle beim Rückrufmanagement und im Tagesgeschäft.

Stellen Sie sich ein typisches Szenario vor: Ihre Lieferanten reichen von großen Herstellern mit komplexen Systemen bis hin zu kleinen Lieferanten, die sich auf Tabellenkalkulationen verlassen. Wenn ein Sicherheitsproblem auftritt, muss Ihr Team die betroffenen Produkte schnell in Ihrem gesamten Netzwerk aufspüren. Ohne standardisierte Daten kann dieser Prozess Tage statt Stunden dauern, wodurch die betriebliche Effizienz, die Sicherheit der Kunden und Ihr Ruf gefährdet werden.

Eine mangelhafte Rückverfolgbarkeit wirkt sich auf jeden Aspekt Ihres Unternehmens aus. Inkonsistente und ungenaue Daten führen zu Bestandsproblemen wie Überbeständen oder Fehlbeständen, während ineffiziente Rückrufprozesse zu kostspieligen Krisen eskalieren können. Vor allem aber untergräbt eine unzureichende Rückverfolgbarkeit das Vertrauen der Verbraucher und die Markentreue.

Die Bedeutung der Lieferantenbeteiligung

Um erfolgreich zu sein, muss die Rückverfolgbarkeit für Lieferanten aller Größenordnungen handhabbar sein. Führende Unternehmen unternehmen praktische Schritte wie:

  • Einführung einheitlicher Prozesse für die Erfassung und Meldung von Rückverfolgbarkeitsdaten
  • Einsatz von Automatisierung, um Fehler zu minimieren und Datenaustausch in Echtzeit zu ermöglichen
  • Festlegung klarer Erwartungen und Richtlinien für genaue Rückverfolgbarkeitsdaten
  • Unterstützung der Lieferanten durch Schulungen und Implementierungsressourcen

Durch die Automatisierung der Datenerfassung über Standardgeschäftsdokumente wie Bestellungen, ASNs und Barcodes können Unternehmen ihren Lieferanten helfen, konsistente Datenformate beizubehalten und gleichzeitig ihre Marke zu schützen.

SPS Commerce und iFoodDS: Eine kollaborative Lösung

SPS Commerce hat den Bedarf an verbesserter Rückverfolgbarkeit und Lieferkettentransparenz erkannt und ist eine Partnerschaft mit iFoodDS eingegangen, um unser Cloud-Serviceangebot für den Einzelhandel zu erweitern. Durch die Integration mit iFoodDS Trace Exchange™ bieten wir eine umfassende Lösung, die die größten Lebensmittelhändler, Einzelhändler, Distributoren und Foodservice-Unternehmen sowie deren Lieferantennetzwerke unterstützt.

Mit einem High-Tech- und einem High-Touch-Ansatz vereinfacht unsere kombinierte Lösung die Datenerfassung und standardisiert die Rückverfolgbarkeitsprozesse in Ihrem Handelspartnernetzwerk. Unser Team arbeitet mit Lieferanten aller Größen und technischen Möglichkeiten zusammen, um die erfolgreiche Teilnahme und effiziente Einhaltung der FSMA 204 zu fördern.

Weitere Informationen darüber, wie SPS Commerce und iFoodDS Ihre Rückverfolgbarkeit und Lieferkettentransparenz verbessern können, finden Sie unter SPS Commerce oder iFoodDS.

 

Scott Williams